Garantieren Sie die perfekte Rückverfolgbarkeit Ihrer Früchte.
Webbasiert und überall verfügbar (PC/PDA/Tablet), mehrsprachig, Mehrfirmenverwaltung, Warenidentifikation per Barcode.....
Je nach Besitzer, Herkunft: Erzeuger/Grundstück/Kauf, Standort innerhalb des Unternehmens, Standort innerhalb von ULO (Plan ULO) und dies für jede Palox oder Palette.
Ab Wareneingang (Paloxe und Paletten) werden die Rückverfolgbarkeitsdaten erfasst (Hersteller, Paket, Kommissionierdatum etc.) Diese Rückverfolgbarkeitsdaten werden automatisch vom Schüttgut bis zum Endprodukt weitergegeben.
So wie die Sortierung physisch zu einem automatischen Prozess geworden ist, sorgt SCM-FAV dafür, dass die administrative Registrierung genauso einfach ist: Wenn die Paletten ausgehen, werden die Paloxen gescannt und die Bestände aktualisiert und die Tracking-Daten an die Sortierung weitergegeben . Jedes Mal, wenn eine Palette voll ist, wird das Etikett gescannt und die Bestände werden automatisch aktualisiert. Sortierwechsel und Inventur erfolgen reibungslos per Scanning. Sortierergebnisse werden permanent aktualisiert und geben ein genaues Bild des Ergebnisses hinsichtlich Qualität (Rebut, AE++,....) und Kaliber wieder. Sortieraufträge können schnell gestoppt und fortgesetzt werden. Mehrere Sortier- und Umpacklinien können gleichzeitig gestartet werden. Und das alles über Funkscanner, mit denen Sie alle Funktionen dort ausführen können, wo Sie sie brauchen Automatische Berechnung der Verpackungs- und Sortierkosten.
Einkäufe über Lieferanten, Züchter und Auktionen. Bestellungen aufgeben und den Wareneingang planen. Die klare Übersicht über den Bedarf im Laufe der Zeit zeigt genau an, was gekauft werden muss. Die Warenannahme erfolgt per Touchscreen oder Funkscanner. Es gibt auch eine Qualitätskontrolle. Alle Käufe sind in ihren verschiedenen Stadien jederzeit nachvollziehbar. Es können beliebige Bestellungen erstellt werden. Alle Kosten und Preise können vervollständigt werden, so dass ein genauer Preis für das Los und für den Verkauf ermittelt werden kann. Berechnung von GVO für Erzeugerorganisationen.
Registrierung von Bestellungen mit möglichen Lieferterminen und möglicherweise direkter Verknüpfung mit bestimmten Parteien (oder Paletten) Während des Versands werden die Paletten gescannt und mit dem Verkauf und diesen mit ihren Rückverfolgbarkeitsinformationen verknüpft. Lieferungen können auch ohne vorherige Auftragserstellung direkt über den Scanner erstellt und später aufgefüllt werden. Lieferschein, CMR, Kontrollzertifikat und Phyto können generiert werden. Die Verkaufspreise können bestimmte Verpackungskosten beinhalten oder ausschließen. Die Rechnungsstellung kann sowohl pro Sendung als auch zusammengefasst erfolgen. Bestellungen können für Waren, die nicht Eigentum sind, automatisch generiert werden.